HEIMWERKEN? GEFÄHRLICHER ALS MAN DENKT

Do it yourself ist derzeit groß in Mode. Was toll klingt, birgt aber einige Gefahren – bis hin zu erheblichen Haftungsproblemen bei Schäden.

Wer kennt sie nicht, die vielen Prospekte oder Fernsehwerbungen, in denen ein Heimwerker oder eine Heimwerkerin erschöpft, aber stolz mitten in der Baustelle steht und nahezu heroisch klargestellt wird, dass das alles mit eigenen Händen durchgeführt wurde?

Keine Frage, basteln kann viel Freude bereiten und auf den ersten Blick scheint es vielfach günstiger zu sein, die eine oder andere Arbeit daheim einfach selbst zu erledigen, anstatt einen Profi kommen zu lassen.

Im Internet findet man unzählige DIY-Videos. Zahlreiche Leute geben online Tipps und Tricks, wie man ganz einfach Zuhause Montagen, Reparaturen oder Wartungen durchführt. Motiviert startet man mit seinem Heimwerkerprojekt, aber schon nach kurzer Zeit entpuppt sich das Vorhaben als Albtraum. Man verliert nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch enorme, ungeahnte finanzielle Aufwände können die Folge sein.

Jetzt kann sich jeder selbst davon überzeugen, was ein DIY-Einsatz manchmal mit sich bringen kann. Ewa, die Hauptprotagonistin von drei unterhaltsamen Kurzfilmen, zeigt es auf unserem YouTube-Kanal vor.

Armaturen:  https://www.youtube.com/watch?v=14tvdyAFMy4

Bad / Dusche:  https://www.youtube.com/watch?v=fLFyR90ViGc

Heizung:  https://www.youtube.com/watch?v=4m4lHgzcgNk

Schon beim einfacheren Armaturentausch hantiert man zwangsläufig mit Wasserleitungen und Schläuchen. Die Wasserzufuhr zu sperren und die Absperrung durch einen Fachbetrieb kontrollieren zu lassen, ist wesentlich und verhindert fatale Folgen. Wer hier nicht zu 100% weiß, was er tut, riskiert Wasserschäden. In der Küche sind Armaturen meist mit dem (oft fest verbauten) Spülbecken verbunden. Dieser kann bei der Arbeit selbst Schaden nehmen – und bei der leichtesten Undichte kann das Holz mittelfristig zerstört werden. Und Achtung: Beim Pfusch kann es auch zu erheblichen Problemen mit der Haushaltsversicherung kommen.

Haftung

In allen Fällen gilt: Wer selbst bastelt, ist kein Profibetrieb und dementsprechend weder zertifiziert noch versichert. Sollte durch nicht fachgerechtes Hantieren ein Folgeschaden auftreten (im schlimmsten Fall am Menschen oder auch nur Sachschaden), stehen massive zivil- und strafrechtliche Folgen ins Haus. Das gibt jedenfalls empfindliche Schadenersatzforderungen. Beim Onlinekauf ist die Durchsetzung der Gewährleistung oftmals mühsam und kompliziert, wenn überhaupt möglich. Beispielsweise, wenn es beim Armaturenanschluss zu Fehlern oder zu einem Bruch kommt.

Wir als 1a-Installateur sind hingegen nicht nur absolut professionell und zuverlässig, sondern können über die berufsmäßige Versicherung auch finanziellen Schaden von Ihnen fernhalten.
Eben: Damit´s 1a wird!

3340 Waidhofen a.d. Ybbs, Eberhard-Platz 4 |
Tel.: 07442 / 52278 - 0 | Fax: 07442 / 52278 - 22 |
E-mail: info@marcik.at |
DSGVO | AGB | Kontakt | Impressum
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:00-12:00 und 14:00-17:00 –
Sa, So: geschlossen