ZENTRALSTAUBSAUGER: BEQUEM STAUBFREI

Der Heimwerkermarkt boomt. Baumärkte & Tutorial-Videos machen jeden zum vermeintlichen Installateur-Profi. Doch ein Bad „Marke Eigenbau“ bereitet oft mehr Probleme als Freude.

Wer umbaut, renoviert oder ganz neu baut, denkt oft nicht an die Mühen des Alltags. Dabei sind Haushaltstätigkeiten, wie etwa Staubsaugen, Notwendigkeiten, die immer wieder durchgeführt werden müssen – in vielen Fällen täglich, wenn man in einer staubigen Gegend wohnt oder Kinder hat, die gerne einmal den Nachmittag in der Sandkiste verbringen. Gerade in Einfamilienhäusern kann staubsaugen dann schnell etwas werden, das manchmal nervt.

Dazu kommen unangenehme Begleiterscheinungen wie die Lärmentwicklung oder die Verwirbelung der Abluft, die neben der Geruchsentwicklung für Menschen mit Feinstauballergie eine Belastung ist. Ähnliches gilt für Haustierbesitzer: Hunde- oder Katzenhaare können für Allergiker unangenehme Folgen haben.

Zentralstaubsauger: Viele Vorteile

Gerade in solchen Fällen ist es ratsam, über einen Zentralstaubsauger nachzudenken. Ein solcher Einbaustaubsauger besteht aus einer zentralen Saugeinheit, die zumeist im Keller oder in einem Abstellraum stationär verbaut ist. Von dort aus führt ein Rohrsystem durch die Wände und bietet in den einzelnen Zimmern direkte Anschlüsse für Schlauch und Bürstenkopf.

Einer der Vorteile: Das lästige Schleppen eines Staubsaugers von Zimmer zu Zimmer entfällt – was vor allem dann sehr angenehm ist, wenn im Haus auch noch Treppen vorhanden sind. Die Abluft wird vom Rohr angesaugt und gefiltert direkt ins Freie geleitet. Der Lärmpegel ist spürbar niedriger und in sehr vielen Fällen wird auch der Energieverbrauch deutlich gesenkt – die Profis von Marcik helfen hier gerne bei der richtigen Einstellung der Anlage, um maximale Stromspareffekte zu erzielen.

Unkomplizierter Einbau

Auch der Schlauch ist im Handling angenehmer als der herkömmliche Staubsauger. Außerdem muss kein Kabel hinterhergeschleppt werden, das sich zwischen Tisch- oder Sesselbeinen verheddern kann. Und der tägliche Aufwand geht praktisch beutellos vonstatten: In der stationären Staubsaugeranlage ist ein großer Beutel vorhanden, der wesentlich mehr aufnehmen kann als die deutlich kleineren Exemplare in den Handstaubsaugern, wodurch die Entlehrung wesentlich seltener passieren muss.

Gerade bei einem Neubau oder einer anstehenden Renovierung sollte eine solche Haussauganlage in Betracht gezogen werden. Der Einbau ist in der Regel unkompliziert, die Erleichterung im Alltag enorm – Familien, die sich für diese Variante entschieden haben, sind damit sehr zufrieden. Wir als 1a-Installateur achten bei der Planung eines Zentralstaubsaugers auch auf eine geeignete Kombination mit einer evtl. vorhandenen Lüftungsanlage.

3340 Waidhofen a.d. Ybbs, Eberhard-Platz 4 |
Tel.: 07442 / 52278 - 0 | Fax: 07442 / 52278 - 22 |
E-mail: info@marcik.at |
DSGVO | AGB | Kontakt | Impressum
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:00-12:00 und 14:00-17:00 –
Sa, So: geschlossen